von Milena Piel am 07.04.2022
Änderungsbedarf an § 129 StGB? Die hybride Veranstaltung behandelt im Rahmen einer Podiumsdiskussion die Frage, ob vor dem Hintergrund stetig steigender Ransomware-Angriffe ein Änderungsbedarf an der bestehenden Strafnorm des § 129 StGB besteht. Die Anzahl der in Deutschland erfassten Cyberangriffe nimmt seit Jahren konstant zu. Eine der größten Bedrohungen für Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Einrichtungen stellt…
von Milena Piel am 07.04.2022
Änderungsbedarf an § 129 StGB? Die hybride Veranstaltung behandelt im Rahmen einer Podiumsdiskussion die Frage, ob vor dem Hintergrund stetig steigender Ransomware-Angriffe ein Änderungsbedarf an der bestehenden Strafnorm des § 129 StGB besteht. Die Anzahl der in Deutschland erfassten Cyberangriffe nimmt seit Jahren konstant zu. Eine der größten Bedrohungen für Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Einrichtungen stellt…
von Milena Piel am 22.03.2022
Tagesordnung der ordentlichen Mitgliederversammlung der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – WisteV – Freitag, 25. März 2022 17 Uhr Köln Marriott Hotel, Johannisstraße 76-80, 50668 Köln TOP 1: Begrüßung und Eröffnung TOP 2: Formalia (Ladung, Feststellung Beschlussfähigkeit etc.) TOP 3: Wahl des Schriftführers/der Schriftführerin TOP 4: Tagesordnung TOP 5: Bericht des Vorstands TOP 6: Bericht…
von Milena Piel am 21.03.2022
Sanctions and international white collar crime 13 May 2022 | 9:00 am – 5:30 pm online partecipation Each panel consists of three panelists covering the United Kingdom, the United States and Germany + one panelist from one other jurisdiction (i.a. UAE and Switzerland). Download conference schedule. Registration: 225,- Euro Online Admission (online admission) 350,-…
von Milena Piel am 21.03.2022
Sanctions and international white collar crime 13 May 2022 | 9:00 am – 5:30 pm JW Marriott Frankfurt (form. Jumeirah Frankfurt) | Thurn-und-Taxis-Platz 2 | 60313 Frankfurt am Main, Germany | Each panel consists of three panelists covering the United Kingdom, the United States and Germany + one panelist from one other jurisdiction (i.a….
von Milena Piel am 09.02.2022
– wesentliche Fragen in Strafverfahren mit Auslandsbezug Online Vortrags- und Diskussionsveranstaltung – Lunch Lecture Donnerstag, 3. März 2022, 12:45 bis 15:15 Uhr Straftaten kennen keine Grenzen. Egal ob Cybercrime, illegale Steuergestaltungsmodelle wie „Cum-Ex“ oder andere Straftaten, Strafverfahren weisen gerade im Wirtschaftsbereich regelmäßig Bezüge zu ausländischen Jurisdiktionen auf. Dies stellt Strafverfolgungsbehörden und Verteidigung vor besondere Herausforderungen….
von Milena Piel am 26.01.2022
Lunch Lecture Cum/Ex beherrscht die wirtschaftsstrafrechtliche Diskussion seit langem und das wird sich wegen der verlängerten strafrechtlichen Verjährungsfrist wohl auch nicht so schnell ändern. Die Diskussion um die zivilrechtliche Aufarbeitung von Cum/Ex ist mittlerweile ebenfalls in vollem Gange. Diese Lunch Lecture der wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung widmet sich aktuellen Themen bei der Beratung von Unternehmen zu Cum/Ex-Sachverhalten….
von Milena Piel am 03.12.2021
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung Der Versicherungsschutz für die Tätigkeit des Verteidigers bzw. Unternehmensvertreters ist für die Betroffenen in der Regel ein zentraler Punkt. Aufgrund der immer umfangreicher werdenden Ermittlungsverfahren können hohe Kosten für die Verteidigung entstehen, die Unternehmen oder Beschuldigte ohne Versicherungsschutz selbst tragen müssten. Doch auch wenn grundsätzlich Versicherungsschutz besteht, ist der Umfang der versicherten…
von Milena Piel am 01.12.2021
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung Die Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V., WisteV lädt Sie herzlich ein zu unserer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Unternehmenssanktionsrecht versus Hinweisgebersysteme am Montag, 6. Dezember 2021, um 17.00 Uhr Fortbildungsinstitut der RAK Stuttgart Stephanstr. 25 70173 Stuttgart Auch unter der künftigen Bundesregierung ist wohl damit zu rechnen, dass ein Unternehmenssanktionssrecht kommen wird. Titel und Gewand…
von Milena Piel am 17.11.2021
Der Einfluss des Datenschutzrechts auf den Strafprozess Vortrags- und Diskussionsveranstaltung Das Datenschutzrecht erlangt in der strafprozessualen Praxis zunehmend an Bedeutung. Gerade in wirtschaftsstrafrechtlichen Sachverhalten werden umfassende Datenbestände erhoben. Der Anwendungsvorrang der DS-GVO sowie die JI-RL nehmen Einfluss auf die Zulässigkeit der strafprozessualen Datengewinnung und den anschließenden Umgang mit den gewonnen Informationen. Die Referenten betrachten die…