Aktuelle Entwicklungen im Kapitalmarktstrafrecht

Marktmissbrauchsverordnung, WpHG und Einziehungsrecht aus Sicht der Verteidigungspraxis

Vortragsveranstaltung

Donnerstag, 22. Mai 2025
17:00 Uhr – 18:10 Uhr
Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart, Stephanstraße 25, 70173 Stuttgart,
und Online

Das Kapitalmarktstrafrecht entwickelt sich stetig weiter und bringt neue Herausforderungen mit sich:
In jüngsten Gerichtsverfahren zu Insiderverstößen wurde erstmals die vergleichsweise neue Tatbestandsvariante des Art. 8 Abs. 3 MAR (Nutzung von Empfehlungen) angewendet.

Auch im Bereich der Marktmanipulation sind neue Herausforderungen zu beobachten. Täuschungen werden durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Deep
Fakes immer raffinierter und dadurch schwerer nachzuweisen. Während sich die Manipulationsmethoden weiterentwickeln, bleibt die Ahndungspraxis jedoch auf traditionelle Formen handelsgestützter Marktmanipulation fokussiert, womit – aus Sicht der Verteidigung – oft die Falschen ins Visier geraten.

 

Darüber hinaus verschwimmen zunehmend die Grenzen zwischen handelsgestützter und informationsgestützter Marktmanipulation. Diese Entwicklung hat auch Auswirkungen auf die Praxis der Vermögenseinziehung, was neue rechtliche Fragen und Herausforderungen mit sich bringt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die bevorstehenden Änderungen der Marktmissbrauchsverordnung. Diese neuen Regelungen werden in der Veranstaltung ebenfalls vorgestellt und diskutiert.

Neben der Möglichkeit der online-Teilnahme können Sie auch gerne vor Ort mitdiskutieren. Die Anzahl der Plätze vor Ort ist begrenzt.

Mit interessanten Beiträgen von…

RAin Dr. Alexandra Schmitz

Kanzlei Dr. Schmitz, Stuttgart

RA Dr. Thomas Richter

RICHTER, Frankfurt a. M.

Programm

Download

  • 250522-Aktuelle Entwicklungen im Kapitalmarktstrafrecht
    Download PDF

Anmeldung für die Vorort-Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt; maßgeblich ist die Reihenfolge der Anmeldungseingänge.
Rückfragen an: geschaeftsstelle@wistev.de

Anmeldung für die Online-Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO wird ausgestellt.
Rückfragen an: geschaeftsstelle@wistev.de