Bilanzmanipulation, Fraud & Error
Wenn der Prüfer zum Ermittler wird

Diskussionsveranstaltung
Mittwoch, 29.10.2025,
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Frankfurter Presseclub e.V., Ulmenstraße 20, 60325 Frankfurt, Konferenzraum 2
Interne Untersuchungen sind längst ein etabliertes Instrument zur Aufklärung von Verdachtsmomenten in Unternehmen. Doch wer stößt sie eigentlich an? Während früher ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren als klassischer Auslöser galt, zeigt sich in der Praxis ein bemerkenswerter Wandel: Immer häufiger ist es die Wirtschaftsprüfung, die den entscheidenden Impuls für interne Ermittlungen gibt – insbesondere bei Hinweisen auf angebliche Bilanzmanipulationen.
In dieser Veranstaltung beleuchten wir diesen Paradigmenwechsel aus verschiedenen Perspektiven und diskutieren die praktischen Auswirkungen auf die tägliche Praxis von Inhouse Compliance, Unternehmens- und Individualverteidigung, unter anderem mit Blick auf:
• Auslöser und Dynamik interner Untersuchungen: Wie reagieren Unternehmen auf Prüfungsanfragen bei Verdachtsmomenten? Welche Rolle spielt die Abschlussprüfung?
• Wie gelingt die Abstimmung zwischen Wirtschaftsprüfung und Unternehmen? Welche Herausforderungen ergeben sich im Spannungsfeld zwischen Transparenz und Verteidigungsstrategie?
• Welche Rolle kommt in die Vorwürfe involvierten Mitarbeitenden und Verantwortlichen des Unternehmens zu?
Mit spannenden Beiträgen von …

Dr. Laura Harandt-Wüst
Rechtsanwältin (Syndikusanwältin) und Head of Fresenius Group and Fresenius Corporate Case Management & Investigation Office

Dr. Daniel Zapf
Rechtsanwalt und Partner bei White & Case LLP

Dr. Ricarda Schelzke
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Strafrecht und Partner bei Kayßer Rechtsanwälte
Programm
Download
20251029-Bilanzmanipulation, Fraud & Error
Download PDF
Anmeldung für die Teilnahme in Frankfurt am Main
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist auf 55 Personen begrenzt; maßgeblich ist die Reihenfolge der Anmeldungseingänge.
Eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO sowie für Justizangehörige wird ausgestellt.
Rückfragen an: geschaeftsstelle@wistev.de