Das Heilmittelwerberecht auf dem Prüfstand

Von der Sanktionierung zur Liberalisierung?

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung

von medstra, WisteV und des IMR der Bucerius Law School

11. Medizinstrafrechtsabend
Mittwoch, 12. November 2025
17.00 – 19.30 Uhr mit anschließendem Get-together
Bucerius Law School
Moot Court

Der medstra-Abend wird auch in diesem Jahr von der medstra, dem Arbeitskreis Medizinstrafrecht der WisteV und dem Institut für Medizinrecht (IMR) der Bucerius Law School veranstaltet.

Mit spannenden Beiträgen von…

Prof. Dr. iur. Karsten Gaede

Lehrstuhl für deutsches, europäisches und internationales Strafrecht und Strafprozessrecht, einschließlich Medizin-, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, Bucerius Law School/medstra

Prof. Dr. iur. Jens Prütting, LL.M.oec.

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Medizin- und Gesundheitsrecht, Bucerius Law School

RA Dr. Dietmar Corts

Corts Rechtsanwälte, Köln

Prof. Dr. iur. Michael Lindemann

Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie, Bielefeld Center for Healthcare Compliance, Universität Bielefeld/medstra

RAin Maria Heil, M.C.L.

Partnerin NOVACOS, Düsseldorf

RA Prof. Dr. iur. Michael Tsambikakis

Tsambikakis Rechtsanwälte, Köln, Univ. Passau/medstra

Weitere Informationen

Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung bis zum 10. November 2025 wird gebeten. Fortbildungsnachweise nach § 15 FAO werden erteilt. Weitere Informationen können Sie der Einladung entnehmen.

Es wird eine Teilnahmebescheinigung für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte über voraussichtlich zweieinhalb Stunden ausgestellt. Ein Fortbildungsnachweis der Ärztekammer Hamburg wird beantragt werden.

Programm

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis zum 10. November 2025 hier zur Veranstaltung an:

Anmeldung

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Arnold: katja.arnold@law-school.de

Download

In Zusammenarbeit mit…

Bucerius Law School


Im Jahr 2000 gründete die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Hamburg die Bucerius Law School – Deutschlands erste private Hochschule für Rechtswissenschaft.

Die Gründer der Bucerius Law School wollten eine Hochschule mit Vorbildcharakter schaffen: Nah an der Praxis, international und in Forschung und Lehre exzellent. Ziel war eine neue Hochschule, die das Ideal der Einheit von Forschung und Lehre verwirklicht, an der engagierte Lehre die gleiche Wertschätzung erfährt wie die Forschung. Ein strukturiertes Studium, das Raum für ergänzende Studieninhalte schafft und in der vorgesehenen Zeit absolviert werden kann.

Der Mut zur Veränderung, der die Gründung der Hochschule erst ermöglicht hat, ist noch heute Ansporn und Verpflichtung zugleich. Neue Herausforderungen gibt es genug: Die Digitalisierung prägt den Wandel in Studium und Beruf. Auch bei diesem Thema ist die Bucerius Law School an vorderster Stelle dabei, neue Lösungen zu suchen und den Wandel zu gestalten.

LAW-SCHOOL

medstra

Zeitschrift für Medizinstrafrecht

Die Zeitschrift in der Schnittmenge von Strafrecht und Medizinrecht:

  • Die zentrale Informationsplattform für das gesamte Medizinstrafrecht
  • Alle wichtigen Entwicklungen in den einschlägigen Themenbereichen
  • Gebündelte Informationen, von der Fachredaktion aus den relevanten Quellen zusammengetragen und strafrechtsspezifisch aufbereitet
  • Regelmäßige, zuverlässige und umfassende Informationen über alle Themen des Medizinstrafrechts
  • Besonderer Schwerpunkt im Medizinwirtschaftsstrafrecht einschließlich der medizinrechtlichen Compliance
  • Hochkarätiges Herausgeberteam aus Wissenschaft, Anwaltschaft, Justiz, Verwaltung und Ärzteschaft garantiert höchste inhaltliche Qualität

medstra