Harmonisierung des Sanktionsstrafrechts in Deutschland und Österreich: 9.4.25

Lunch Lecture

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung

Mittwoch, 09. April 2025
12:30 Uhr – 14 Uhr
Online

Thema dieser Lunch Lecture ist der Stand der Umsetzung der Richtlinie 2024/1226 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 24. April 2024 ins nationale Außenwirtschaftsstraf- und -bußgeldrecht in Österreich und Deutschland. Die Richtlinie ist von den Mitgliedstaaten der EU bis 20. Mai 2025 in nationales Recht umzusetzen und lässt gewisse Spielräume bei der Ausgestaltung z.B. von Sanktionen gegen natürliche und juristische Personen.

Mit RA Dr. Andreas Pollak aus Wien / Österreich referiert hierzu ein Experte mit langjähriger Erfahrung aus Theorie und Praxis. Als ehemaliger Bundesanwalt bei der Zentralen Staatsanwaltschaft zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität und Korruption („WKStA“) ist er auch ein gefragter Streitbeilegungsspezialist mit einem ausgeprägten Schwerpunkt im Wirtschaftsstrafrecht.

 

RAin Antje Klötzer-Assion stellt den deutschen Gesetzentwurf in der Fassung BT – Drs. 13958 vom 27.11.2024 vor. Sie ist seit Jahren mit Außenwirtschaftsstrafsachen als einem Tätigkeitsschwerpunkt ihrer Kanzlei befasst. Als Diplom-Finanzwirtin (FH) verfügt sie nicht nur über eine Laufbahnausbildung in der Bundeszollverwaltung, sondern auch über mehrere Jahre Praxiserfahrung als Ermittlungsbeamtin im Zollfahndungsdienst.

Die anschließende Diskussion soll dem grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausch zu derzeit anhängigen Verfahren und dem Ausblick auf die Entwicklungen dienen, die mit Umsetzung der EU-Richtlinie zu erwarten sind.

Spannende Beiträge von …

RA Dr. Björn Boerger

Knauer&, Frankfurt am Main

RA Dr. Andreas Pollak

petsche pollak, Wien

RAin Antje Klötzer-Assion

Kanzlei Klötzer-Assion, Frankfurt am Main

Programm

Download

  • 250409-Austrian Lunch Lecture-Harmonisierung Sanktionsstrafrecht
    Download PDF

Anmeldung zur Online-Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO wird ausgestellt.
Rückfragen an: geschaeftsstelle@wistev.de