Junges Wirtschaftsstrafrecht 6.0
die Klimakrise und das Wirtschaftsstrafrecht

Gemeinschaftsveranstaltung von Junges Strafrecht und WisteV
Freitag, 11. Oktober 2024,
10:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Goethe-Universität Frankfurt am Main,
Raum IG 311
und online
#jungeswirtschaftsstrafrecht
#wistev
#jungesstrafrecht
Spannende Beiträge von…

Prof. Dr. Matthias Jahn
Goethe-Universität, Frankfurt a.M.

Wiss.Mit. Fynn Wenglarczyk
Goethe-Universität, Frankfurt a.M.
Wiss.Mit. Dr. Nicolai von Maltitz, LL.M.
Ludwig-Maximilians-Universität, München

RA Dr. Philipp Kleiner
Watson Farley & Williams, Hamburg

RAin Elisabeth Baier, LL.M.
Danckert Bärlein & Partner, Berlin

RAin Dr. Ricarda Schelzke
Kayßer Rechtsanwälte, Frankfurt a.M.

Prof. Dr. Charlotte Schmitt-Leonardy
Universität Bielefeld

RAin Margarete Weiß
Clifford Chance, Frankfurt a.M.

Wiss.Mit. Dr. Johanna Hahn, LL.M.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

RA Dominik Hotz, LL.M.
Hengeler Mueller, Berlin

RAin Dr. Christina Brosthaus
verte|rechtsanwälte, Köln

StA Sebastian Knell
Staatsanwaltschaft Darmstadt

RAin Amelie Winkler
Park Wirtschaftsstrafrecht, Dortmund

Postdok. Dr. Jonas Divjak
Universität Liechtenstein, Vaduz
Downloads
20240524 - Junges Wirtschaftsstrafrecht 6.0
Download PDFCall for Papers 2024
Download PDF
Programm
Anmeldung
Teilnahme vor Ort in Frankfurt a.M.
Bitte melden Sie sich zeitnah an, die Plätze für die Teilnahme in Frankfurt a.M. sind
begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO wird ausgestellt. Rückfragen an:
Online-Teilnahme
Bei Online-Teilnahme erhalten Sie im Anschluss an Ihre Anmeldung und rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung einen Einladungslink an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zugesendet. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO wird ausgestellt.