Junges Wirtschaftsstrafrecht 7.0
Technologic Technologic Technologic*
Gemeinschaftsveranstaltung von Junges Strafrecht und WisteV
Freitag, 10. Oktober 2025
Goethe-Universität Frankfurt am Main,
und online
CALL FOR PAPERS
Für das Junge Wirtschaftsstrafrecht suchen wir Referent*innen, die eine kreative Perspektive zum Themenkreis „Wirtschaftsstrafverfahren und technologischer Fortschritt“ beitragen wollen.
Unser Call for Papers ist bewusst offengehalten, d.h. wir freuen uns auf Themenideen dazu, wie Vermögensabschöpfung bei Bitcoin funktionieren kann und sollte, welche Konsequenzen aus dem AI-Act für etwaige Bußgeldverfahren resultieren oder ob es neue Phänomene der Wirtschaftskriminalität aufgrund technischen Fortschritts gibt. Dabei interessieren uns – wie immer – nicht nur materiellrechtliche, sondern auch prozessrechtliche Fragen.
Zur besseren Orientierung: Einige Vortragsthemen sind – wie immer – bereits vergeben und betreffen die Grundlagen neuer Technik und Trends in der Investigation oder das Datenwirtschaftsvölkerstrafrecht. Für Ideen in diesem Kontext sind wir gleichwohl offen.
Interessent*innen können ein kurzes Abstract von maximal 1.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen), das ihre Themenidee charakterisiert, bis zum 31. März 2025 an Charlotte Schmitt-Leonardy senden. Wir bitten darum, auf Einreichungen von Autor*innen-Teams zu verzichten.
Downloads
CALL FOR PAPERS
Download PDF