Neue Tendenzen zur Sanktionierung von Compliance-Verstößen

Vortragsveranstaltung

Donnerstag, 10. April 2025
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

Compliance ist Pflicht. Verstöße müssen bestraft werden. Oder nicht?

Der Vortrag von Martin Schorn handelt von der Tendenz, bestimmte Compliance-Pflichten gesetzlich vorzuschreiben. Der Gesetzgeber hat dabei vermehrt Regelungen erlassen, die von Unternehmen nicht nur die Befolgung von Vorschriften verlangen, sondern auch, wie sie dies zu tun haben, einschließlich Bekenntnisse zu Werten und Grundüberzeugungen.

Dabei erstrecken die Pflichten sich zum Teil nicht nur auf den eigenen Organisationsbereich, sondern sogar auf Geschäftspartner. Beispielhaft hierfür stehen das Lieferketten- und das Außenwirtschaftsrecht. In einem Zwischenruf gibt Melanie Poepping einen Einblick in die Auswirkungen auf ein weltweit agierendes Unternehmen und spannt den Bogen zu einer möglichen Sanktionierung.

Im zweiten Vortrag beleuchtet Jacob Böhringer umsatzbezogene Geldbußen, die sich vermehrt in Gesetzen finden, die Organisationspflichten an Unternehmen stellen. Besondere Probleme bereiten die Ermittlung des maßgeblichen Umsatzes, Fragen der Rechtsnachfolge und Vorhersehbarkeit der Sanktionshöhe zum Zeitpunkt des Verstoßes.

Spannende Beiträge von…

Dr. Maximilian Heim

Beukelmann Müller Partner München

Dr. Martin Schorn

Pohlmann & Company München

Melanie Poepping

Chief Compliance Officer Knorr Bremse

Dr. Jacob Böhringer

Eckstein & Kollegen München

Programm

Downloads…

Anmeldung zur Online-Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Teilnahmebescheinigung nach § 15 FAO wird ausgestellt.
Rückfragen an: geschaeftsstelle@wistev.de