WiJ

Zurück zur Übersicht
Es wurden 139 Artikel gefunden
  • Dr. Sascha Süße, LL.M., M.A.

    Hille: Die Kooperation von Unternehmen mit deutschen Strafverfolgungsbehörden – Internal Investigations, Mitarbeiterinterviews und nemo-tenetur-Grundsatz

    Compliance, Fraud, Investigation

  • Folker Bittmann

    Waldvogel, Dominik Stefan, Untreue und Transparenz – Eine Intervention zur Prozeduralisierung der lex lata (§ 266 StGB)

    Eigentums- und Vermögensstrafrecht

  • Dr. Karolina Kessler

    AG Medizinstrafrecht im DAV/IMR (Hrsg.), Aktuelle Entwicklungen im Medizinstrafrecht

    Medizin- und Arztstrafrecht

  • Ana-Christina Vizcaino Diaz, LL.M.

    Sarah Bayer: Die betrugsspezifische Garantenstellung, Eine Analyse der Rechtsprechung zu §§ 263 Abs. 1, 13 StGB

    Eigentums- und Vermögensstrafrecht

  • Franziska Stapelberg

    Schwartmann/Jaspers/ Thüsing/Kugelmann: DS-GVO/BDSG – Datenschutzgrundverordnung/Bundesdatenschutzgesetz

    EDV, IT, geistiges Eigentum und Schutzrechte

  • Dr. Ricarda Schelzke

    Feichtlbauer: Verständigung als Fremdkörper im deutschen Strafprozess?, Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des „fair trial“-Grundsatzes

    Straf- und Bußgeldverfahren (inklusive OWi-Verfahren)

  • Dr. Viktoria Schrader

    Böhm (Hrsg.): Die Bedeutung von Vertrauen in der Verteidigungsbeziehung unter besonderer Beachtung der Pflichtverteidigung

    Straf- und Bußgeldverfahren (inklusive OWi-Verfahren)

  • Dr. Jan-Maximilian Zeller

    Gerst (Hrsg.): Zeugen in der Hauptverhandlung

    Straf- und Bußgeldverfahren (inklusive OWi-Verfahren)

  • Dr. Mayeul Hièramente

    Parigger/Helm/Stevens-Bartol (Hrsg.): Arbeits- und Sozialstrafrecht

    Arbeitsstrafrecht

Aktuelle WiJ als e-Paper empfangen

Melden Sie sich kostenlos an und erhalten Sie die aktuelle WiJ vierteljährlich in Ihrer Inbox.