• Umweltstrafrecht – besondere Herausforderungen für die Verteidigung und strafrechtliche Beratung

  • Strafrechtliche Risiken bei der Sanktions-Compliance

    Teil 2

  • Außerstrafrechtliche Folgen von strafrechtlichen Ermittlungsverfahren

    – Was in der strafrechtlichen Beratung berücksichtigt werden sollte

  • Wann sind Wirtschaftsstraftäter eine Kriminelle Vereinigung i.S.d. § 129 StGB?

  • Rücktritt vom beendeten Versuch nach „error in persona“

    Anmerkung zu BGH, Beschluss vom 17.04.2024 (1 StR 403/23)

  • Zur Zulässigkeit der Verfassungsbeschwerde im Beschwerdeverfahren gegen Durchsuchungsbeschlüsse

    Anmerkung zu BVerfG v. 11.11.2024 – 1 BvR 1085/24

  • Wichtige Entscheidungen zum Insolvenzstrafrecht

  • Schonfrist? – abgelaufen!   Zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes und anderer Rechtsvorschriften (AWG-E)

  • Tagungsbericht „Junges Wirtschaftsstrafrecht 6.0 – die Klimakrise und das Wirtschaftsstrafrecht”

    am 11.10.2024 in Frankfurt am Main